Das Personenzertifikat «Certified PR and Communication Expert SAQ» weist die persönlichen Kompetenzen und Kenntnisse aus, welche für die qualifizierte Mitarbeit im Bereich Public Relations/Kommunikation notwendig sind. Zudem wird mit der Rezertifizierung die kontinuierliche Weiterbildung und die erfordernde Berufserfahrung bestätigt, damit die Zertifikatsinhaber den stetig steigenden und verändernden Ansprüchen an das Berufsprofil gerecht werden. Die Lerninhalte bilden die Basis der Kompetenzen und wurden gemeinsam mit pr suisse entwickelt und laufend aktualisiert.
Die Zertifizierung richtet sich an Personen mit hauptberuflicher Funktion/Rolle im Bereich Public Relations/Kommunikation, welche die qualifizierten Aufgaben in diesem Bereich bereits übernommen haben.
Alle relevanten Informationen sind im Zertifizierungsprogramm zu finden.
Beachten Sie die Übergangsbestimmungen bis zum 31.05.2023 (VERLÄNGERUNG!)
SAQ Zertifikat beantragen
Zulassungsbedingungen
Details anzeigen/ausblendenZur Zertifizierung «Certified PR and Communication Expert SAQ» zugelassen sind:
- Volljährige Personen mit Erwerbstätigkeit in der Schweiz
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in hauptberuflicher Funktion im Bereich Public Relations/Kommunikation
Weiter ist ein durch SAQ anerkannter Ausbildungsabschluss (siehe Liste «Anerkannte Abschlüsse») vorzuweisen, welcher
- bei Antragsstellung nicht älter als 24 Monate ist. (Siehe Option bei einem Vollzeit-Studium.)
- den Lernthemenkatalog zu mindestens 75% abdeckt.
- die Fach- und Methodenkompetenzen in einem Qualifikationsverfahren überprüft hat.
Die Kandidaten müssen zum Zeitpunkt des Zertifizierungsantrages eine hauptberufliche Rolle/Funktion im Bereich Public Relations/Kommunikation ausüben.
Beachten Sie die Übergangsbestimmungen bis zum 31.05.2023 (VERLÄNGERUNG!)
Als Ausbildungsabschluss empfiehlt SAQ die höhere Fachprüfung «Kommunikationsleiter/in mit eidg. Diplom» von pr suisse, welcher den Standard des Zertifizierungsprogramms etabliert hat.
Rezertifizierung
Details anzeigen/ausblendenFür die Rezertifizierung ist spätestens zum Zeitpunkt des Ablaufs des Zertifikats ein Nachweis zu erbringen. Der Nachweis bezieht sich auf die Komponenten «Arbeitserfahrung» und «Weiterbildung».
Die Zertifikatsinhaber weisen gegenüber der Zertifizierungsstelle nach, dass sie in der bisherigen Zertifikatslaufzeit ihr Fachwissen und ihre Praxiskompetenz auf dem entsprechenden Gebiet aktuell gehalten haben.
Alle weiteren Details sind im Zertifizierungsprogramm beschrieben.
Die durch SAQ anerkannten Rezertifizierungsmassnahmen sind in der «Übersicht Anerkannte Rezertifizierungsmassnahmen» aufgelistet.
Die Anerkennung neuer Weiterbildungen kann im Voraus bei beantragt werden.
pr suisse

pr suisse (Schweizerischer Public Relations Verband SPRV) ist der gesamtschweizerische Berufsverband der PR- und Kommunikationsfachleute mit rund 1‘500 Mitgliedern. Der Verband umfasst als einzige Branchenorganisation Vertreter von Agenturen, Unternehmen, Organisationen und Verwaltung und ist der repräsentative Interessenvertreter der Schweizer PR-Branche. Zu den Hauptaufgaben zählen die Förderung des Ansehens des Berufsstandes, der Akzeptanz der Public Relations, der Anerkennung der Branche in der Öffentlichkeit und einer qualitativ einwandfreien Aus- und Weiterbildung.
Dokumente
Downloads
Zertifizierungsprogramm | PDF (210 kB) |
Anerkannte Abschlüsse | PDF (103 kB) |
Zertifizierungsantrag | DOCX (56 kB) |
Broschüre pr suisse | PDF (655 kB) |
Übergangsbestimmungen 01.03.2022 – 31.05.2023 (Verlängerung!) | PDF (121 kB) |
Anerkannte Rezertifizierungsmassnahmen Certified PR & Communication Expert SAQ | PDF (132 kB) |